Katzenratgeber

Der richtige Futternapf für Ihre Katze

Der richtige Futternapf für Ihre Katze wählen

Jede Katze braucht ihren eigenen Futternapf, der speziell an ihre Bedürfnisse angepasst ist. Die Auswahl an Katzennäpfen ist momentan sehr groß. Bei der Mehrzahl der Optionen ist es nicht einfach eine Entscheidung zu fällen. Am wichtigsten ist es aber, dass der Katzennapf Ihrer Katze gefällt und sie aus dieser Schüssel ihr Futter gerne frisst. Worauf kommt es denn an, wenn der Kauf eines Katzenfressnapfes kurz bevorsteht?

1. Die Form und Größe der Schüssel ist das A und O

Bei der Schüssel für die Katze spielen die Form und die Größe eine wichtige Rolle. Katzen haben sowohl über den Augen als auch an der Schnauze Schnurrhaare, die in der Fachsprache „Vibrissen“ genannt werden. Sie dienen unseren Miezen als Fühl- und Tastsinn und sind für sie essenziell, um sich in der Umgebung zurechtzufinden.

Sollte der Futter- oder Trinknapf zu tief und eng sein, werden sensible Schnurrhaare berührt und verbogen. Für die meisten Katzen ist es sehr unangenehm. Deshalb sollten Sie einen möglichst flachen Napf wählen.

2. Das perfekte Material auswählen

Auf dem Markt werden Fressnäpfe aus Kunststoff, Keramik und Edelstahl angeboten. Alle diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.

🐾 Kunststoffnapf

Die Näpfe aus dem Kunststoff sind nicht teuer in der Anschaffung. Jedoch bekommen sie schnell Kratzer in denen sich Bakterien und Keime ansiedeln können. Ein Kunststoffnapf muss deshalb relativ oft durch einen neuen ausgetauscht werden, was sicherlich nicht nachhaltig ist. Die Kunststoffnäpfe haben oft – besonders wenn sie noch neu und ungenutzt sind – einen für die Katzennase unangenehmen Geruch. Der kann auf Ihre Katze abstoßend wirken und sie wird kein Futter aus dem Napf fressen wollen.

🐾 Keramiknapf

Ein Keramiknapf wird Ihnen mehr kosten. Dafür ist die Keramik ein lebensmittelechtes Material und für die Gesundheit der Katze nicht schädlich. Der Nachteil des Keramiknapfes liegt in seiner Zerbrechlichkeit. Wenn dieser Napf aus Versehen auf den Boden fällt, wird er kaputt gehen. Sie sollten deshalb mit Keramiknäpfen sehr vorsichtig umgehen.

🐾 Edelstahlnapf

Schließlich gibt es einen Futternapf für Katze aus Edelstahl. Im Vergleich zu den zwei oben beschriebenen Materialien für den Katzennapf bietet Edelstahl zwar nicht so viele Möglichkeiten für unterschiedliche Designs, hat aber diverse andere Vorteile, die die beiden anderen Materialien nicht haben.

Der geschmacks- und geruchsneutrale Edelstahl ist lebensmittelecht und eignet sich perfekt für einen Katzenfressnapf. Die Reinigung des Edelstahlnapfes ist schnell und einfach. Da im Edelstahl keine Kratzer entstehen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass sich auf der Oberfläche Keime und Bakterien ansiedeln. Außerdem ist der Edelstahlnapf robust und bruchsicher. Das Preisniveau ist nicht hoch, so dass sich ein Kauf vollkommen lohnen würde.

3. Den Trinknapf nicht vergessen

Wenn Sie einen Futternapf für Ihre Katze kaufen, vergessen Sie bitte nicht, direkt einen Trinknapf mitzunehmen. Denn es ist für jede Katze wichtig nicht nur das Futter, sondern auch das Wasser in ausreichender Menge parat zu haben.

Für diese Zwecke gibt es doppelte Katzennäpfe. Sie eignen sich auch bestens für die Haushalte mit zwei Katzen. Natürlich kann man einfach einen größeren Katzennapf für zwei Katzen verwenden. Dennoch ist es empfehlenswert, dass jede Mieze ihre eigene Schüssel mit dem Futter hat. Deshalb ist ein 2er-Katzennapf eine gute Lösung.

4. Rutschfest muss es auch sein

Es kommt oft vor, dass Katzen ihr Futter aus dem Napf mit der Pfote rausnehmen und es anschließend vom Boden fressen oder den Napf quer durch die Küche schieben. Um das zu verhindern, gibt es Näpfe mit einem Gummiring. Der Gummiring am Boden sorgt für einen stabilen, kipp- und rutschsicheren Stand des Futternapfes.

Alternativ können Sie eine Unterlage für den Katzennapf besorgen. Die Napfunterlagen mit dem Rand sind besonders praktisch, weil das Futter drauf liegen bleibt und nicht auf den Boden gelangt. Das bedeutet natürlich weniger Wischarbeit für Sie. Die Futtermatte ist rutschfest und bleibt auf ihrem Platz liegen.

In unserem Sortiment haben wir Angebote mit zwei Näpfen und einer passenden Silikon-Unterlage im Set. Dabei sind die Schüsseln voneinander getrennt. Um einen Napf zu säubern, müssen Sie nicht den zweiten herausnehmen. Die Futterreste aus einem Napf gelangen nicht in den anderen Napf mit dem Wasser. Das ist sehr praktisch und hygienisch.

5. Der Vorteil vom Anti-Schling-Futternapf

Manche Katzen fressen ihr Futter viel zu schnell. Hastiges Fressen kann die Verdauung negativ beeinflussen. Das Futter wird nicht richtig verdaut und verursacht deshalb unterschiedliche Magen-Darm-Probleme bei Ihrem Haustier. Das muss aber nicht sein! Denn heutzutage gibt es dafür eine Lösung. Und die ist ein Anti-Schling-Napf. Dank mehreren Erhöhungen im Napf muss Ihre Katze mehr Zeit verwenden, um das Futter aus dem Napf herauszubekommen. So einfach gelingt die langsame Fütterung!

6. Gut versorgt unterwegs

Wenn Sie auf der kurzen oder langen Reise mit Ihrer Katze sind, stellt sich die Frage des regelmäßigen und rechtzeitigen Fütterns. Dafür gibt es einen für diese Zwecke entwickelten Futter- und Trinknapf für unterwegs. Das ist ein faltbarer Fressnapf, dessen Höhe an die Tiergröße angepasst werden kann. Im gefalteten Zustand können Sie ihn bei Bedarf an Ihrem Gürtel mit dem Karabinerhaken aufhängen. Der Futternapf ist ein Must-have für Katzenbesitzer, die gerne und viel mit der Miezekatze reisen.

Reisenapf für Hunde, Katzen Faltbar
Reisenapf, Hundereisenapf für Hunde, Katzen Faltbar

Silikon Reisenapf 130x55mm Blau Größe S

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 3 Kundenbewertungen
6,99 
Dank diesem faltbaren Hundenapf / Katzennapf wird Ihr Vierbeiner bestens versorgt!
In den Warenkorb

Zu guter Letzt

Bevor Sie einen Futternapf für Ihre Katze kaufen, nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, um das passende Produkt auszuwählen. Bei der riesengroßen Auswahl ist es absolut notwendig. Ihre Katze wird Ihnen dafür dankbar sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert